- Trade Republic ermöglicht Investitionen in Bitcoin und über 50 weitere Kryptowährungen sowie in Krypto-Wertpapiere (ausschließlich Krypto-ETNs).
- Der Handel erfolgt ohne Ordergebühren und Provisionen in der Trade Republic App. Pro Trade zahlen Sie lediglich eine Fremdkostenpauschale von 1 € und einen variablen Spread.
- Digitale Coins können nicht ausgezahlt werden und dienen nur der Wertanlage.
- Trade Republic bietet für den Handel mit digitalen Währungen ein durch die zuständigen Finanzaufsichten reguliertes Umfeld.
Unsere Meinung zum Krypto-Angebot von Trade Republic
Wir meinen, dass Trade Republic für Krypto-Investments ein unkompliziertes und sicheres Umfeld bildet. Einsteigern und gelegentlichen Tradern können wir den Berliner Neobroker ohne Einschränkungen empfehlen – sie profitieren von einer intuitiven Handelsplattform ohne technische Hürden und günstigen Konditionen. Potenzielle Nachteile für erfahrene Anleger können das begrenzte Krypto-Portfolio von Trade Republic sowie beschränkte Handelsfunktionen sein. Dennoch: Das Krypto-Angebot von Trade Republic ist eine gute und solide Wahl.
Trade Republic: Vom FinTech-Startup zur Vollbank mit 8 Millionen Kunden
Trade Republic wurde 2015 von Christian Hecker, Thomas Pischke und Marco Cancielliere ins Leben gerufen – mit dem Ziel, den Zugang zu den Kapitalmärkten zu demokratisieren. Die Idee: eine mobile, kostengünstige Plattform für den Wertpapierhandel, die sich an den Bedürfnissen einer junge, digital affinen Anlegergeneration orientiert. Anfangs wurde das Projekt durch die Comdirect Bank unterstützt. Diese beendete die Zusammenarbeit jedoch, als sie eine eigene Trading-App auf den Markt brachte.
Heute kooperiert Trade Republic für die Verwahrung von Kundengeldern und zur Absicherung eines reibungslosen Zahlungsverkehrs mit etablierten Partnerbanken wie der Deutschen Bank AG, HSBC Continental Europe S.A. und J. P. Morgan SE. Außerhalb Deutschlands zählt auch die Citibank
Europe plc dazu. Den Handel mit Kryptowährungen realisiert das Unternehmen mit mehreren darauf spezialisierten Partnern, die für sichere Abwicklung und Verwahrung sorgen.
Nach dem Erhalt der Lizenz als Wertpapierhandelsbank im Jahr 2019 trat Trade Republic offiziell als Online-Broker in den Markt ein. Seit 2023 verfügt das Unternehmen zudem über eine Vollbanklizenz. Damit kann es nicht nur Wertpapierdepots, sondern auch klassische Bankdienstleistungen wie Girokonten, Kartenlösungen und Finanzierungsangebote bereitstellen. Reguliert wird Trade Republic durch die Europäische Zentralbank (EZB) sowie die national zuständigen Aufsichtsbehörden. Der Dienst ist aktuell in 17 europäischen Ländern verfügbar.
Das Leistungsangebot von Trade Republic
- Wertpapierdepot für den Handel mit Aktien, ETFs, Kryptowährungen und anderen Assets
- Girokonto als Referenzkonto für das Depot und die Trade Republic Karte, inklusive aller Standardfunktionen eines Girokontos, Guthabenverzinsung von derzeit 2,5 % p. a.
- Visa-Debitkarte für weltweite Zahlungstransaktionen
Mit dem Verzicht auf Kontoführungsgebühren und geringen Transaktionskosten bietet Trade Republic seinen Kunden eine im Vergleich zu vielen Wettbewerbern sehr günstige Gebührenstruktur.
Alle Leistungen werden über die intuitiv bedienbare Trade Republic App abgewickelt. Der Kundenservice steht per Live-Chat, Telefon oder E-Mail zur Verfügung.
- Europaweit 8 Millionen Nutzer
- Verdopplung der Kundenzahl innerhalb eines Jahres
- 100 Milliarden Euro an verwaltetem Vermögen
- Aktuell in 17 europäischen Ländern aktiv, weitere Märkte in Vorbereitung
Bitcoin & Co. bei Trade Republic
Im April 2021 startete Trade Republic den Handel mit Kryptowährungen und bot zunächst 4 digitale Assets an: Bitcoin und Ethereum, Litecoin sowie Bitcoin Cash. Heute bietet der Broker seinen Kunden ein Portfolio von über 50 Kryptowährungen an.
Für die Abwicklung des Kryptohandels kooperiert Trade Republic mit der britischen Plattform B2C2. Die Verwahrstelle für bei Trade Republic erworbene Kryptowährungen ist die Bitgo Europe GmbH.
- B2C2 ist ein international tätiger Liquiditätsanbieter (Market Maker) für Kryptowährungen mit Sitz in London. Anders als klassische Kryptobörsen wie Binance oder Coinbase betreibt B2C2 kein öffentliches Orderbuch. Stattdessen stellt das Unternehmen direkt Kauf- und Verkaufspreise zur Verfügung, die unter anderem Neobroker wie Trade Republic für ihre Krypto-Angebote nutzen. Der Handel erfolgt dabei außerbörslich (Over the Counter, OTC). B2C2 gehört seit 2020 zur japanischen SBI Group und zählt zu den größten Krypto-Market-Makern weltweit.
- Die BitGo Europe GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main ist eine von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) regulierte Verwahrstelle für digitale Vermögenswerte. Als Tochtergesellschaft des US-amerikanischen Unternehmens BitGo bietet sie institutionellen Kunden in Europa sichere Verwahrungslösungen für Kryptowährungen an.
Krypto-Trading ohne Wallet
Bitcoin und andere Kryptowährungen können Sie bei Trade Republic anders als an einer klassischen Kryptobörse wie Coinbase, Binance oder Bitpanda nicht direkt erwerben.
Stattdessen wird der Handel außerbörslich über den auf Kryptowährungen spezialisierten Liquiditätsanbieter B2C2 abgewickelt. Kunden kaufen somit keine echten Coins zur Eigenverwahrung, sondern profitieren über sogenannte Quote Requests von Preisbewegungen des Bitcoin oder einer anderen digitalen Währung.
Für die Aufbewahrung Ihrer Krypto-Assets benötigen Sie keine Wallet, da die digitalen Coins bei BitGo Europe als der zentralen Krypto-Verwahrstelle von Trade Republic liegen. Eine direkte Auszahlung von Kryptowährungen – also der Transfer in eine andere Wallet – ist nicht möglich. Ebenso wie bei anderen Wertpapier-Transaktionen besitzen Sie lediglich ein Anrecht auf den jeweils aktuellen Gegenwert der Coins.
Diese Praxis ist eine wichtige Voraussetzung für unkompliziertes Krypto-Trading in der App. Die Verwaltung Ihrer Krypto-Assets wird dabei von regulierten Partnern übernommen.
Krypto-Wertpapiere
Neben dem direkten Handel mit Kryptowährungen bietet Trade Republic auch Krypto-Wertpapiere an. Die sogenannten Krypto-ETPs sind börsengehandelte Produkte und eine besonders einfache Möglichkeit, an der Wertentwicklung von Bitcoin, Ethereum & Co. teilzuhaben.
Am weitesten verbreitet sind Krypto-ETNs (Exchange Traded Notes), die die Wertentwicklung einer bestimmten Kryptowährung abbilden. Im Portfolio von Trade Republic finden Sie derzeit nur diese Werte, die Sie für verschiedene Kryptowährungen erwerben können.
So kaufen Sie Kryptowährungen bei Trade Republic
Der Kauf von Kryptowährungen bei Trade Republic ist in wenigen Schritten direkt über die App möglich. Nachdem Sie ein Verrechnungskonto eingerichtet und Guthaben eingezahlt haben, wählen Sie in der App die gewünschte Kryptowährung aus. Über eine sogenannte Quote Request-Funktion erhalten Sie einen aktuellen Preisvorschlag, der für wenige Sekunden gültig ist. Akzeptieren Sie den Preis, wird die Transaktion sofort zum angegebenen Kurs ausgeführt.
Investitionen sind ab 1 € möglich. Wie bei Aktien und ETFs können Sie auch mit kleinen Beträgen in sogenannte Krypto-Anteile investieren. Das bedeutet: Sie kaufen einen Bruchteil eines Coins, zum Beispiel 0,001 Bitcoin oder 0,05 Ethereum.
Krypto-ETNs kaufen und verkaufen Sie ebenso wie Aktien, ETFs und andere Wertpapiere an der Börse und nutzen hierfür ebenfalls die App. Der Börsenhandel mit Wertpapieren wird bei Trade Republic ausschließlich über Lang & Schwarz Exchange – den elektronischen Handelsplatz der Hamburger Börse – abgewickelt.
Wenn Sie das Krypto-Angebot von Trade Republic nutzen möchten, benötigen Sie das Wertpapierdepot und das Girokonto des Brokers. Die Depoteröffnung schließt automatisch auch die Eröffnung des Girokontos als Verrechnungskonto ein. Beide Leistungen erhalten Sie ohne monatliche Grundgebühr. Nicht investierte Guthaben auf dem Girokonto werden derzeit mit 2,5 % p. a. verzinst.
Kosten und Gebühren
- Keine Depotgebühren
- Keine Gebühren für das Verrechnungskonto
- Pro Order: 1 € Fremdkostenpauschale (unabhängig vom Handelsvolumen) plus variabler Spread (Differenz zwischen Einkaufs- und Verkaufspreis)
- Keine weiteren Order- und Provisionsgebühren
Kryptohandel bei Trade Republic – Vorteile und Nachteile
Für den Handel mit Kryptowährungen bietet Trade Republic zahlreiche Vorteile – allerdings müssen Sie gegenüber klassischen Kryptobörsen auch mit einigen Nachteilen rechnen.
- Intuitiv bedienbare, benutzerfreundliche App
- Niedrige Einstiegshürden, Investitionen ab 1 € möglich
- Keine Ordergebühren
- Reguliertes Krypto-Angebot (inklusive Aufbewahrung)
- Im Vergleich zu Kryptobörsen begrenztes Angebot an Kryptowährungen
- Eingeschränkte Handelsfunktionen, keine Limit- oder Stopp-Loss-Orders
- Im Vergleich zu Kryptobörsen häufig höhere Spreads
- Kein Krypto-Sparplan
Alternativen zum Krypto-Angebot von Trade Republic
Als Alternativen zu Trade Republic können Sie zwischen verschiedenen Kryptobörsen und Brokern wählen. Hier stellen wir einige ausgewählte Anbieter vor:
Neobroker
- Scalable Capital: Direkte Alternative zu Trade Republic, nur ETNs und ETN-Sparpläne, kein direkter Handel mit digitalen Währungen
- eToro: Kryptohandel in Kombination mit Social Trading (Nutzer können Portfolios und Strategien anderer Trader kopieren), Kryptowährungen und Krypto-CFDs
Kryptobörsen
- Bitpanda: Österreichische Kryptoplattform mit einfachem Zugang zu über 200 Krypto-Assets, zahlreiche Krypto-Sparpläne, gute Benutzeroberfläche, aber teils höhere Spreads
- Coinbase: US-Anbieter mit enormer Auswahl an Kryptowährungen, auch für Anfänger gut geeignet, allerdings im Anbietervergleich eher teuer
- Binance: Weltweit größte Kryptobörse, große Auswahl, niedrige Gebühren, eher für erfahrene Trader
- Kraken: Eine der ältesten Kryptobörsen mit Sitz in den USA, hohe Sicherheit, eher für erfahrene Trader
Fazit
Trade Republic bietet einen günstigen, sicheren und einsteigerfreundlichen Zugang zum Kryptomarkt. Dank starker Partner, klarer Gebührenstruktur und intuitiver App eignet sich das Angebot besonders für Neulinge im Kryptohandel. Fortgeschrittene Nutzer könnten hingegen die eingeschränkten Handelsfunktionen und die fehlende Auszahlmöglichkeit vermissen.
Häufig gestellte Fragen – FAQ
Der Spread bezeichnet die Differenz zwischen dem Ankaufs- und Verkaufspreis eines Vermögenswerts – beispielsweise bei Aktien, ETFs und auch bei Cryptowährungen. Bei Trade Republic liegt der Spread bei Kryptowährungen im Schnitt zwischen 1 % und 2 %, bei Bitcoin häufig bei rund 1,5 %. Diese Kosten kommen zusätzlich zur Fremdkostenpauschale von 1 € pro Trade hinzu. Broker legen die Höhe ihrer Spreads eigenständig fest, da sie nicht direkt am offenen Markt handeln, sondern ihren Kunden eigene Kurse zur Verfügung stellen – oft durch sogenannte Market Maker oder kooperierende Handelsplätze (bei Trade Republic: B2C2 sowie für Krypto-Wertpapiere Lang & Schwarz).
Wichtig: Trade Republic macht keine offiziellen Angaben zur Höhe der Spreads.
Wie hoch der Spread konkret ist, hängt von der jeweiligen Kryptowährung, der aktuellen Marktlage und der Liquidität (Handelsintensität) ab. Bei stark gehandelten Coins, darunter Bitcoin, Ethereum und einige andere beliebten Kryptowährungen, sind die Spreads meist niedriger als bei kleineren, volatilen Assets.
Grundsätzlich ja. Durch den Verzicht auf Ordergebühren und die Fremdkostenpauschale von 1 € bietet Trade Republik für den Handel mit Cyberdevisen und Krypto-Wertpapieren im Anbietervergleich günstige Konditionen. Bei anderen Brokern zahlen Sie in der Regel Ordergebühren sowie zusätzlich den Spread.
Kryptobörsen erheben ebenfalls Ordergebühren – größtenteils als prozentualen Anteil am Ordervolumen – die je nach Börse und dem angewendeten Gebührenmodell zwischen 0,1 % (Bitpanda) und knapp 4 % (Coinbase, Gebührenhöhe abhängig von der Zahlungsmethode) liegen können. Anders als Broker legen die Börsen keine Spreads für den Handel mit Digitalwährungen fest. Der Spread ergibt sich hier aus dem Marktgeschehen und ist bei hochliquiden Coins in der Regel sehr gering.
Eine pauschale Antwort darauf gibt es nicht. Als Faustregel kann gelten: Wenn Sie nur gelegentlich kleinere Beträge handeln und keinen Wert auf ein umfassendes Portfolio an Kryptowährungen legen, ist Trade Republic im Hinblick auf Kosten und komfortables Trading eine hervorragende Option. Aktive Trader mit großen Ordervolumina profitieren an den Börsen dagegen von geringeren prozentualen Gebühren, zusätzlichen Handelsfunktionen und einem deutlich größeren Krypto-Angebot.
Bei Privatpersonen bleiben Krypto-Gewinne steuerfrei, wenn sie (ab Steuerjahr 2024) unter 1.000 € liegen oder die Krypto-Assets länger als 1 Jahr gehalten werden. Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, müssen sie mit dem persönlichen Einkommenssteuersatz versteuert werden.
Trade Republic setzt dabei auf hohe Sicherheitsstandards. Die Verwahrung von Krypto-Assets durch BitGo Europe erfolgt unter anderem per Cold Storage, also ohne Verbindung zum Internet. Eine direkte Auszahlung von Kryptowährungen in eine eigene Wallet ist auch aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Zudem handelt es sich bei Trade Republic um eine lizenzierte Bank, die durch die Europäische Zentralbank und die BaFin überwacht wird. Auch B2C2 und BitGo Europe sind regulierte Finanzdienstleister. Nicht investierte Guthaben auf dem Verrechnungskonto werden durch die gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 € abgesichert. Für die Trade Republic App kommen moderne technische Sicherheitsstandards zum Einsatz.
Bitcoin (BTC) wurde als digitales Zahlungsmittel entwickelt und ist die erste und bekannteste Kryptowährung. Sein Hauptzweck ist es, den dezentralen Transfer von Werten zu ermöglichen – unabhängig von Banken oder anderen zentralen Institutionen.
Ethereum (ETH) geht einen Schritt weiter: Es handelt sich nicht nur um eine Kryptowährung, sondern auch um eine Plattform für sogenannte Smart Contracts – also programmierbare Verträge, die automatisch ausgeführt werden, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Dadurch eignet sich Ethereum für eine Vielzahl dezentraler Anwendungen, etwa im Bereich Finanzen, Gaming oder digitale Identitäten.
Neben Bitcoin und Ethereum gibt es zahlreiche weitere Kryptowährungen, die entweder neue Blockchain-Konzepte verfolgen oder auf der Bitcoin-Technologie basieren. Letztere werden oft als „Altcoins“ bezeichnet. Dazu zählen etwa Litecoin, Bitcoin Cash und Dogecoin. Diese sogenannten Forks der Bitcoin-Blockchain wurden mit dem Ziel entwickelt, bestimmte technische Aspekte zu verändern oder zu verbessern – etwa schnellere Transaktionszeiten oder ein anderes Belohnungssystem für das Mining. Viele dieser Coins sind ebenfalls bei Trade Republic handelbar.